Sturmtief brachte zum Glück nicht viel Regen mit – Dafür am Sonntag um so schöner
Sieversdorf/Bad Malente. Vom 21. auf den 22. Oktober richtete der ORV Malente Eutin in diesem Jahr sein letztes Turnier vor der Winterpause aus. Das von den ursprünglich acht geplanten Veranstaltungen nun nur vier ausgerichtet werden konnten, zeigt dass auch der Pferdesport es im Moment nicht leicht hat. So fielen die Turniere in Neuharmhorst dieses Jahr komplett weg. Auch für das September Turnier an der B76 konnte kein neuer Termin gefunden werden, nachdem der Termin wegen Verlegung der Landesmeisterschaften nicht mehr zur Verfügung stand.
Sieg für Caroline Kühne in der Dressurreiterprüfung Kl.L*
Den Auftakt machten in diesem Jahr die Dressurreiter der höheren Leistungsklassen, für die es um 8.00 Uhr mit einer Dressurprüfung Kl.A* los ging. Die Nachwuchsreiter konnten dafür ausschlafen.
Der Sturm des Vortages forderte jedoch seinen Tribut und hatte doch viele verunsichert, so dass von den geplanten 40 Reiterinnen und Reitern letztendlich nur 18 Paare an den Start gingen. Hier konnte sich Carolin Eisermann mit Lord Luck 2 und einer Wertnote von 7,2 den Sieg sichern. Als beste Vereinsreiterin errang Tabea Mill mit Soñador Rang fünf.
Den ersten Sieg des Tages für den ORV sicherte sich dann in der darauffolgenden Dressurreiterprüfung Kl.L* Caroline Kühne mit Byzantia und der Wertnote von 6,7, vor ihrere Vereinskollegin Janine Kiehl, die sich mit MBF Nebraxxas rang vier sicherte.
Ida-Victoria Koch gewinnt den Dressurreiter-WB
Auch bei den Nachwuchswettbewerben, die nach der Mittagspause begannen, wirkte das Wetter noch nach, so dass in beiden Dressur-Wettbewerben von den jeweils erwarteten 33 Teilnehmern nur jeweils knapp zwei Drittel an den Start gingen.
Im Dressurreiter-Wettbewerb spielten die Nachwuchsreiterinnen des Vereins ihren Heimvorteil aus uns sicherten sich die ersten drei Plätze. Ida-Victoria Koch sicherte sich mit der Wertnote 8,0 den Sieg, vor ihren Vereinskolleginnen Louisa Stern auf Rang zwei und Mia Lotta Sonnwald auf Rang drei.
Ein besonderes „Schmankerl“ war auch dieses mal wieder der Ü35 Dressur-Wettbewerb. Sonja Koch zog hier mit ihrer Tochter Ida-Victoria gleich und errang ebenfalls der ersten Platz mit Desire. Weiterhin errangen die ORV Mietglieder Uta Domdrowski Rang zwei, Diana Hoffmann und Susann Kretschmar gemeinsam Rang vier und sicherten damit vier von sechs Preisschleifen der Prüfung für den gastgebenden Verein.
Den Abschluss des Tages bildete der Reiter-Wettbewerb mit Galopp. Hier konnte Ida-Victoria Koch noch einmal ihre Routine ausspielen und errang den dritten Platz. Der Sieg ging an Felina-Juna Seelmann vom Probsteier RV Schönberg. Weiterhin platziert wurden Eline Hein (Rang vier) sowie Anita Urbaniak und Thalina Pella (jeweils Rang fünf).
Starke Starterfelder am Sonntag
Nachdem des Samstag eher nass, jedoch sturmfrei und die Wetteraussichten für den Sonntag deutlich besser angesagt waren, ließen sich für den anstehenden zweiten Tag wieder deutlich mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Starterlisten eintragen. Dementsprechend war auch das Leistungsniveau deutlich stärker.
Zwar konnte sich in der ersten beiden Wettkämpfen kein ORV Reiter auf die vordersten Plätze vorkämpfen, jedoch errang Chiara-Luna Koch im Stilspring-Wettbewerb mit Platz drei doch noch ein Achtungserfolg. Der Sieg ging in der ersten Prüfung ging an Louisa Knodel vom RuFV Husberg und in der zweiten Prüfung an Mia Sophie Grochowski vom RFV Himbergen. Auch in den nachfolgenden Prüfungen der Klasse A* dominierten weiter die Gäste. In der Stilspringprüfung Kl.A* ging der Sieg an Hanna Helene Kreiselmaier (Fehmarnscher RRV) und in der Springprüfung Kl.A* an Alina Starke (RFV Ahrensbök).
Relaisspringen mit viel Spaß.
Das in diesem Jahr vom Verein ins Leben gerufene Releais-/Stafettenspringen, das erstmalig im Juli ausgetragen wurde, fand auch in Sieversdorf wieder guten Anklang. Insgesamt sieben Stafetten haben sich schlussendlich zusammengefunden. Eine Stafette besteht aus zwei Reitern, von denen der erste zunächst einen Parcours der Kl. E überwindet und dann direkt im Anschluss der zweite Reiter einen Parcours der Kl. A* absolviert. Hindernisfehler werden hierbei in Strafsekunden umgewandelt.
Nach einem spannenden „Rennen“ standen Mia Sophie Grochowski und Paulina Vogel mit einer Zeit von 54,62 Sekunden als Sieger fest.
Kostüm-Führzügel-WB war wieder die heimliche Hauptprüfung des Turniers
Was wäre Sieversdorf so kurz vor Halloween ohne seinen Kostümführzügel. Diese Prüfung entwickelte sich in den vergangenen Jahren mehr und mehr zum Geheimtipp bei Teilnehmern und Zuschauern. Insgesamt drei Gruppen zu je fünf Paaren gingen hier an den Start und wetteiferten mit fantastischen, meist selbst gefertigten Kostümen für Reiter, Pferd und Führenden um die Plätze.
Zu den Siegern der jeweiligen Abteilungen wurden schlussendlich gekürt: Amy Frisch auf Blazing Red Tabby, Mia Höper auf Little Gipsy und in der dritten Abteilung Liara Hein auf Kurly, vom gastgebenden Verein. Alle Sieger wie auch die Platzierten konnten sich wieder, wie alle Platzierten auf dem Turnier über reichhaltige Ehrenpreise freuen.