Aktuelles aus dem Verein

Liebe Mitglieder und Freunde des ORV,
liebe Teilnehmer,

der Lehrgang vom 28. März - 05. April 2020 beim Stall Sibbersdorf muss wegen der auferlegten Vorgaben und zur Vermeidung weiterer Infektionsrisiken leider abgesagt werden.

MfG
der Vorstand

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

Trott widriger Wettervorhersagen viel Spaß am Sehlendorfer Strand.

Strandausritt 2020 img8041 300wEutin/Sehlendorf. Getreu dem Motto „nur die Harten kommen in den Garten“ fand am 23. Februar der erste Strandausritt der ORV Jugend unter der organisatorischen Leitung der neuen Jugendwartin des Vereins statt. „Nachdem sich unser Vorhaben herumgesprochen hatte, gingen insgesamt 18 Anmeldungen ein. Darunter auch sechs Personen, die einem anderen Verein zugehörig sind. Dies zeigt, dass gerade auch diese breitensportlichen Aktivitäten eine hohe Attraktivität erfahren.“ fasste die die Jugendwartin Sophia Paul das Anmeldeergebnis zusammen.

Leider zeigte sich die Wettervorhersage an diesem Tag nicht von der strahlenden Seite. Doch von der Sturmwarnung für den Sehlendorfer Strand wollte sich das Team nicht unterkriegen lassen, auch wenn es noch bis kurz vor dem Start eine große Zahl von Absagen eingingen. Folglich fanden schlussendlich vier Reiter den Weg zum Treffpunkt. Besonders schade war es wohl auch für die Voltigiergruppe des Vereins, die sich für ein öffentliches Voltigieren am Strand begeistert hatte.

Entgegengesetzt zur Wettervorhersage freute sich die angereiste Truppe dann vor Ort über gutes Wetter und einen menschenleeren Strand. „Da konnten wir unsere Pferde mal ganz ungestört auspowern lassen“, ergänzte Sophia Paul. Nach einem ausgiebigem Ritt, gab es zum Abschluss noch ein gemeinsames Kuchenpicknick und danach mit glücklichen Gesichtern zurück nach Hause.

Unser Dank geht an die tapferen „Sturmreiter“ Bahne Triebwasser Tyra Hamich, Jessica Lau und Sophia Paul sowie die elterliche Begleitung, dafür dass sie sich nicht haben entmutigen lassen und dafür mit einem schönen Tag am Strand belohnt wurden.

 

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

Liebe Mitglieder und Freunde des ORV,

der Vorstand freut sich mitteilen zu können, dass die Mitgliederversammlung am 27. Januar eine anpassung des Beitragssatzes beschlossen hat.

  • Der ermäßigte Beitragssatz für Jugendliche i.H.v. 45,- EUR p.a. gilt nun bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres.

Der Vorstand hofft, dass damit mehr Jugendliche und junge Erwachsene, die sich nach Vollendung des 18 Lebensjahres noch in schulischer oder beruflicher Ausbildung befinden dem Verein die Treue halten.

Das Beitrittsformular und die Infoseite des Vereins wurden entsprechend aktualisiert.

 

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

viele Ehrungen für die Vereinsmitglieder bildeten wieder den Mittelpunkt der Versammlung

TRI33307 300 150dpiEutin. Gut 50 Mitglieder und Gäste waren vergangenen Montag zur Jahreshauptversammlung des Ostholsteinischen Reitervereins (ORV) Malente-Eutin erscheinen. Darunter mit Frau Kamrath-Beyer, erste Vorsitzende des Kreissportverbands Ostholstein, Frau Obieray, zweite stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Eutin und Herrn Geerdts, Bürgervorsteher der Gemeinde Malente, erfreulich viele Vertreter von Stadt, Gemeinde und Verbänden.

Eröffnet wurde die Versammlung wie gewohnt durch den ersten Vorsitzenden Horst Richtarsky der alle Anwendenden, begrüßte. Nach einer kurzen Schweigeminute in Gedenken an Frau Erica Bliesener, die den ORV viele Jahre als Richterin auf den Turnieren begleitet hatte, übergab er das Wort an die anwesenden Ehrengäste, die Ihrerseits mit Begrüßungsworten die anwesenden Mitglieder und Gäste begrüßten.

Auch in diesem Jahr bildeten die Ehrungen der verdienten Sportler und langjährigen Mitglieder wieder den Mittelpunkt der Versammlung. Mit Charlotte Westphal, die zwei Medaillen auf Landesebene Erringen konnte und Carolina Soraya Rosa Keller, die beim SH-PonyCup Nachwuchs-Cup die Plätze zwei und drei errang, konnte der Verein auch wieder mit den Mannschaften auf der Kreisebene eine Gold- und eine Bronzemedaille für sich verbuchen. Für ihre besondere Leistung abseits der reitenden Mitglieder wurde Rebecca Otto geehrt, die mit ihren Ponyhengsten im vergangenen Jahr äußerst erfolgreich war. Elitehengste, gekörte Rassesieger und Bundessieger waren nur einige der Titel, die sie mit nach Hause bringen konnte. Zudem wurde Dagmar Schinke für ihre 50 jährige Mitgliedschaft mit der goldenen Ehrennadel des Vereins ausgezeichnet.

Direkt im Anschluss ging es um den Mitgliedsbeitrag. Statt jedoch über eine Erhöhung der Beiträge abzustimmen, wie es bei vielen Vereinen eher in der aktuellen Zeit notwendig ist, ging es darum den Schülern, Studenten und Auszubildenden ohne festes Einkommen die Möglichkeit zu geben, trotz Vollendung des 18. Lebensjahres noch im ermäßigten Beitragssatz zu bleiben. Nach einer Reihe von Diskussionen einigte sich die Mitgliederschaft mit drei Gegenstimmen und zwei Enthaltungen auf den Vorschlag des Vorstandes, den ermäßigten Beitragssatz für alle Personen bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres zu erweitern.

TRI33323 300 150dpiDie nachfolgenden Wahlen des erweiterten Vorstandes, wurden routinemäßig unter der Leitung des dritten Vorsitzenden Moritz Kallmeyer durchgeführt und brachten einigen Wechsel mit sich. Nicht alle Personen traten zur Wiederwahl an. Als neue Jugendwartin konnte der Verein Sophia Paul gewinnen, die nach einer kurzen Vorstellung ohne Gegenstimmen gewählt wurde. Auch Annika Bielefeld, Stefanie Richtarsky und Astrid Jönck wurden in ihren jeweiligen Ämtern einstimmig von den Mitgliedern für eine weitere Amtszeit bestätigt. Für die Beiratspositionen der Vertreter/innen der Fahrer und Breitensportler, die beide nicht mehr zur Wahl antraten konnte leider aus den Reihen der Mitgliederschaft kein Ersatz gewonnen werden. So bleiben diese Positionen zunächst vakant und werden im nächsten Jahr wieder zur Wahl gestellt werden. Der Vorstand hofft, die Zeit für weitere Gespräche nutzen zu können, damit diese Posten zukünftig wieder besetzt werden.

Zum Abschluss der Versammlung präsentierte der zweite Vorsitzende Florian Auer den aktuellen Stand der im Planung für die begonnenen Maßnahmen zur Ertüchtigung des Turnier- und Trainingsplatzes ausführlich vor und lud die Mitglieder zur Diskussion mit ein. Aus den elf Maßnahmen des vorherigen Jahres waren inzwischen 15 geworden, dafür liegt die Investitionssumme derzeit mit knapp über 200.000 EUR noch deutlich geringer als zuerst veranschlagt. Auch Rainer Geerdts schaltete sich mit in die Diskussion mit ein und warb bei den Mitglieder um Unterstützung. Er mahnte jedoch auch an, dass mit dem fehlenden Eigentum des Platzes noch ein großer Brocken für den Verein existiere, der sich bei der Finanzierung des Projektes als Hindernis erweisen könnte.

Nach gut zwei Stunden endete die diesjährige Versammlung. Der erste Vorsitzende Horst Richtarsky bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Erscheinen und wünschte ihnen eine gute Heimreise.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

Zwölf Reiterinnen bestehen erfolgreich Reitabzeichenprüfung

202001 LehrgangDaumann 300wSibbersdorf/Prasdorf. Die Aufregung während des Reitabzeichenlehrgangs in Prasdorf und am Tag der Prüfung war groß und die Freude, dass alle zwölf Kinder, Jugendliche und Erwachsene bestanden haben umso größer. Durch das gemeinsame Ziel, die Prüfung bestehen zu wollen und noch mehr über Pferde zu lernen, entstand ein großes Gemeinschaftsgefühl und eine positive Gruppendynamik, wodurch die Atmosphäre während des Lehrgangs sehr gut war.
Den mehrtätigen Vorbereitungslehrgang hat Nele Daumann, mit der Unterstützung von Christina Radtke, geleitet. Die Veranstaltung des Lehrgangs hat der Ostholsteinische Reiterverein Malente-Eutin e.V. ermöglicht.

In Theorie- und Reiteinheiten haben die Teilnehmerinnen unter anderem die ethischen Grundsätze beim Reiten, die richtige Pferdepflege und das korrekte Führen der Pferde gelernt. Auch der Körperbau des Pferdes und der Aufbau von Trense und Sattel standen auf dem Programm.
Durch das Angebot von Reitabzeichenlehrgängen werden Reitende, jeden Alters, motiviert sich mit ihrem Hobby auseinander zu setzen und ihr Wissen zu erweitern. Beim Reitsport kann viel für das alltägliche Leben mitgenommen werden. Denn die Pferde sind oft der Spiegel der eigenen Stimmung. Auch das Durchsetzungsvermögen und Selbstbewusstsein werden beim Reiten gestärkt.
Das Reitabzeichen zehn habe vier Kinder bestanden. Neben theoretischem Wissen zeigten die vier auch ihr Können beim Reiten. Im Schritt und Trab sind sie in der Abteilung verschiedene Bahnfiguren geritten. Außerdem haben sie bewiesen, dass sie beim Führen und Putzen den richtigen Umgang mit den Pferden beherrschen.

Fünf Kinder haben das Reitabzeichen neun absolviert. Neben der Erfüllung der Anforderungen des Reitabzeichens zehn, sind die fünf auch mit ihren Ponys galoppiert.
Beim Reitabzeichen acht werden bereits die Sitzunterschiede zwischen Dressur- und leichten Sitz abgefragt. Außerdem sind die drei Prüflinge (zwei Erwachsene und eine Jugendliche) nicht in der Abteilung geritten, sondern haben ihr Können bei einem Geschicklichkeitsparcours unter Beweis gestellt.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

Liebe Mitglieder und Frende des ORV,

Vielen Dank für Eure/Ihre Mithilfe bei der REWE Aktion "Scheine für Vereine".

Mit aktuell 2.095 Scheinen haben wir unser Ziel mehr als erreicht und konnten für die ORV-Voltigiergruppe eine große AirFloor Matte erwerben. Das AirFloor by AirTrack Factory ist ein robustes Luftkissen für Anfänger und Profis. Es lässt sich schnell aufbauen und bietet eine Vielzahl an Übungsmöglichkeiten.

Vielen Dank an alle Unterstützer,
sagen der ORV Vorstand und die ORV Voltigiergruppe

 

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

Der ORV verpasste nur knapp den Einzug in das Top-5 Ranking aller Vereine in Schleswig-Holstein.

Gruppe TRI31964 300wElmshorn. Bereits zum fünften Mal fand fand das großartige 8er-Team-Finale in Elmshorn in der Fritz-Thiedemann-Halle des Holsteiner Verbandes statt. Die Initiative 8er-Team, die 2013 in Baden-Württemberg begann, belohnt Reiterinnen und Reiter für ihr stilistisch sauberes und damit pferdefreundliches Reiten. Dafür zählen Ergebnisse in Prüfungen der Klassen E (Einstieg) bis M (Mittel), egal ob in der Dressur, beim Springen, im Gelände, in einer Fahrprüfung oder beim Voltigieren. Neben interessanten Vorträgen werden an diesem Tag lehrreiche Ausbildungsdemonstrationen in verschiedenen Disziplinen von namhaften Trainern dargeboten.

In diesem Jahr haben Kathleen Kröncke in der Dressur und Tjark Nagel im Springen Einblicke in ihre tägliche Arbeit gewährt und konnten manchem Anwesenden hilfreiche Tipps mit auf dem Weg geben. Besonderen Eindruck hinterließ die Vorstellung des Zweispännergespanns, das in rasantem Tempo unter fachkundiger Kommentierung den in der Halle aufgebauten Hindernisparcours überwand.

Emma TRI28749 300wBeim Top-fünf-Ranking der Reitvereine verpasste der ORV mit vierzehn 8er-Team-Mitgliedern nur ganz knapp eine Platzierung. Bester Reitverein mit den meisten 8er-Team-Mitgliedern war der RuFV Elmshorn vor dem RuFV Bad Segeberg. Als erfolgreichster Trainer konnte Michael Grimm gefolgt von Hans Nissen die Ehrung entgegennehmen.

Das die Mitgliedschaft im 8er-Team kein Zufall ist, bewiesen die ORV Reiterinnen und Reiter durch hervorragende Turnierergebnisse während der abgelaufenen Turniersaison. Dazu gehörten Erfolge wie die Einzel- und Mannschafts-Plazierungen bei den Landesmeisterschaften der Pferde und Ponys in Bad Segeberg und den Kreismeisterschaften in Eutin sowie dem LVM-Cup.

Alle am Finaltag anwesenden 8er-Team-Mitglieder erhielten ein 8er-Team Poloshirt und konnten bei der abschließenden Tombola verschiedene Preise wie PM-Seminare und Pferdedecken gewinnen. Fazit: Ein toller Tag, der viel Spaß gemacht hat und Lust auf die Mitgliedschaft im 8er-Team 2019/2020 macht!

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

Das 8er-Team by Pferd+Sport ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Holsteiner Verband, dem Pferdesportverband Schleswig-Holstein, dem Landesverband Hamburg, den Persönlichen Mitgliedern der FN und dem RathmannVerlag. Hierbei soll stilistisch sauberes, korrektes und pferdefreundliches Reiten/Fahren/Voltigieren belohnt werden. Aufgenommen werden Pferdesportler, die auf einem Turnier im Zeitraum von Oktober bis September in einer bei der FN registrierten Prüfungen laut LPO eine Wertnote von 8,0 oder besser erreichen konnten.

Der Ostholsteinische Reiterverein (ORV) Malente-Eutin e.V. steuert in diesem Jahr mehr als zehn Reiter bei, die sich im Laufe der Saison qualifizieren konnten. Dies sind im Einzelnen Anna-Lena Hardorp, Emma Kunz, Solveig Schumacher, Bahne Triebwasser, Johanna Wacks, Leni Weist, Charlotte Westphal, Neela Wulff, Sophie Graage, Carolina Keller, Luisa Westphal, Larissa Pallokat, Anna Staudt, Janine Kiehl und Jorgo Lunau.

Der Finaltag findet in diesem Jahr am 16. November wieder beim Holsteiner Verband in Elmshorn, in der Fritz-Thiedemann-Halle statt. Hier werden sie einen spannenden und abwechslungsreichen Tag rund um das Thema Pferd erleben. Es werden zudem international erfolgreiche Reiter und Ausbilder zum Anfassen und so manch spannender Vortrag erwartet.

Der Vorstand wünscht allen Qualifikanten viel Spass und einen tollen Tag in Elmshorn.

 

 

Alle ORV Mitglieder des 8er Teams, die am Samstag in Elmshorn sind, werden gebeten nach dem offiziellen Gruppenfoto noch in der Reithalle zu bleiben, damit wir im Anschluss noch ein Teamfoto machen können.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

Liebe ORV-Mitglieder,
liebe Eltern,

da sich einzelne Personen darüber entäuscht geäußert hatten, dass die Ergebnisse ihrer Kinder, in dem allgemeinen Pressebericht zum Turnier in Sieversdorf, nicht oder nicht ausreichend gewürdigt wurden, veröffentlichen wir anbei die Aufstellung (hoffentlich) aller Ergebnisse der ORV-Reiter aus der Veranstaltung.

2/1 Reiter-WB ohne Galopp; Teiln. RJg. 2010 u.jünger
4. Leni Göbes (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 257 Daylight 7.10
2/2 Reiter-WB ohne Galopp; Teiln. RJg. 2009 u.älter
3. Anna Goldenbaum (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 224 Golden-Sundancer 7.00
3 Dressurreiter-WB
1. Hannah Göbes (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 120 La Chicco 8.30
3. Helen Schindler (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 230 Holsteins Symphonia 7.90
12. Anika Hänisch (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 252 Parhat 6.30
4 Dressur-WB
1. Leni Elisa Weist (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 49 Coolpark Thunder 9.00
3. Hannah Göbes (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 120 La Chicco 8.10
24. Teresa Meyer (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 115 It's My Diva 6.00
33. Lene Haas (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 241 Rodna 5.50
5 Dressurreiterprüfung Kl.A
5. Neela Charlotte Wulff (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 90 Fredens Ladybird 7.50
14. Rika Seemann (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 193 Swarovskis Dark Dancer 6.90
6 Dressurprüfung Kl.A*
6. Rika Seemann (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 193 Swarovskis Dark Dancer 7.50
7. Neela Charlotte Wulff (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 90 Fredens Ladybird 7.40
9. Anna-Lena Hardorp (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 38 Cisco 110 7.00
10. Pia Denker-Gosch (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 129 Levio 6.90
14. Tabea Mill (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 88 Franco 68 6.40
20. Teresa Meyer (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 115 It's My Diva 6.20
7/3 Reiter-WB m.Galopp; Teiln. RJg. 2007 u.älter
1. Jessica Lau (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 237 Liss van de Honesch 7.60
8 Springreiter-WB
1. Helen Schindler (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 230 Holsteins Symphonia 8.50
2. Jessica Lau (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 237 Liss van de Honesch 8.00
9 Stilspring-WB
2. Hannah Göbes (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 120 La Chicco 7.50
4. Leni Elisa Weist (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 49 Coolpark Thunder 7.40
8. Pia Denker-Gosch (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 129 Levio 7.10
9. Teresa Meyer (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 115 It's My Diva 7.00
12. Lisa Wille (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 210 Anka 308 6.90
10 Spring-WB m.Stilwertung
2. Lisa Wille (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 210 Anka 308 (7.70) 0.00 / 59.66
3. Pia Denker-Gosch (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 129 Levio (7.60) 0.00 / 54.69
5. Hannah Göbes (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 120 La Chicco (7.40) 0.00 / 53.86
6. Leni Elisa Weist (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 49 Coolpark Thunder (7.20) 0.00 / 60.13
11 Stilspringprüfung Kl.A*
1. Anna-Lena Hardorp (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 38 Cisco 110 7.80
2. Bahne Triebwasser (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 82 Felida F 7.70
10. Lena Wilke (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 171 Readys Charming 7.20
12 Springprüfung Kl.A*
1. Anna-Lena Hardorp (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 38 Cisco 110 0.00 / 32.22
3. Bahne Triebwasser (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 82 Felida F 0.00 / 33.96
6. Lena Wilke (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 171 Readys Charming 0.00 / 35.13
14 Hunterklasse - 95er
4. Lena Wilke (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 171 Readys Charming 6.60
15 Kostüm-Jump and Run
1. Lena Wilke (Stafette II) 151 No Joke 0.00 / 42.10
5. Jessica Lau (Stafette VII) 237 Liss van de Honesch 4.00 / 57.94
16 Komb. Pony-Abteilungs-Wettkampf
1. Neela Charlotte Wulff (ORV Malente-Eutin I) 90 Fredens Ladybird 345.60
1. Teresa Meyer (ORV Malente-Eutin I) 115 It's My Diva 345.60
1. Hannah Göbes (ORV Malente-Eutin I) 120 La Chicco 345.60
1. Charlotte Westphal (ORV Malente-Eutin I) 261 Streicher 2 345.60
Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

Insgesamt vier ORV Reiter beim SHS Holstein International am Start

Neumünster. Bereits zum siebten Mal wurde nun das SHS Holstein International ausgetragen. Gespickt mit insgesamt 14 hochkarätigen Prüfungen ging das Event nach Freitagabend und auch am Samstag bis nach Mitternacht und am Sonntag ebenfalls bis in die Abendstunden. Eingebettet in die internationalen Springprüfungen waren auch wieder viele Wettkämpfe und Finals für die Nachwuchsreiter.

LVM Cup NMS 2019 300wVier ORV Reiter hatten sich in die Prüfungslisten eintragen lassen und gingen dann an den vier Tagen in unterschiedlichen Prüfungen an den Start. Luisa Westphal ging mit dem sechs-jährigen Holsteiner Wallach Contro 4 in der Finaltour der internationalen Youngster Springprüfungen mit einem Stern an den Start. In beiden Qualifikationsrunden blieb sie zwar nicht fehlerfrei, konnte sich schlussendlich aber dennoch einen Platz für das Finale der 6jährigen Springpferde sichern. Hier zeigte sie eine souveräne Runde und errang mit einer fehlerfreien Runde in 31,80 Sekunden im Stechen den fünften Platz, direkt hinter Profis wie Christian Hess oder Mads Laffrenzen.

In der Jugend-Team-Cup Wertung gingen für das „Kuschel Team“ Charlotte Westphal, die jüngere Schwester von Luisa, und Chiara Sophie Graage an den Start. Der Jugend Team Cup ist eine Serie von Mannschaftsspringprüfungen für Junioren. Mit ihm sollen der Teamgedanke, Kameradschaft und Rücksichtnahme unter den Jugendlichen geweckt und gefördert werden. Nach spannenden Umläufen errangen Sie mit ihrem Team, zu dem auch Elisa Mae Deilman-Walsh und Lena Bielfeld zählten, den achten Platz.

Den größten Erfolg feierte sicherlich Chiara Sophie Graage mit ihrem elf jährigen Wallach Cadeur 3. Nachdem sie bereits am Mittwoch auf Peppermint 88, in der Einlaufprüfung des Jugend-Team-Cup mit einer fehlerfreien Runde, den neunten Platz sicherte, ging sie am Sonntag früh im Dressur-Finale des LVM-Cup 2019 an den Start. Insgesamt elf qualifizierte Teilnehmer, die sich über die Saison in den Qualifikationen das Ticket für Neumünster sichern konnten, gingen in der Prüfung an den Start. Chiara startete als neunte und es führte bis dato Liv Malin Heite. Ein wenig war die Anspannung in der Prüfung dann doch zu merken so das am Ende eine 7,7 zu Protokoll stand. Dies war bis jetzt Platz zwei, doch es sollten noch zwei weitere Reiter kommen. Eine Platzierung war zwar bereits sicher, doch es hätte auch noch der undankbare vierte Platz werden können. Am Ende hieß es Rang drei, denn Marie Holtfreter holte sich als vorletzte Starterin mit einer 8,8 den Sieg.

Ebenfalls ausgerichtet wurde auf dem Turnier eine Stilspringprüfung unter dem Motto „Jungs auf‘s Pferd“. Die Initiative wurde 2006 von Heike Petersen ins Leben gerufen. Sie ist auch heute noch die treibende Kraft, die es immer wieder verstanden hat, vielseitige und spannende Programme für die reitenden Jungs auf die Beine zu stellen. Die Prüfung anlässlich des internationalen Turniers in Neumünster stellte somit einen besonderen Leckerbissen dar. Insgesamt 25 Reiter gingen verteilt über drei Höhenklassen an den Start. Für den ORV ging Bahne Triebwasser auf der Holsteiner Schimmelstute Felida F in der „A-Klasse“ an den Start und sicherte sich mit der Wertnote 8,8 den dritten Platz. Geschlagen geben musste er sich nur Michael Clausen (RV Waabs-Langholz) mit der Note 8,9 und dem uneinholbaren Sieger Mika Matthias Sternberg, der das Feld mit einer 9,2 dominierte.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

Fünf Prüfungen und zehn Prüflinge beim Reitabzeichen Lehrgang in Sieversdorf

Sieversdorf. In der Woche vom 3.- 10. Oktober fand unter der Leitung von Stefanie Richtarsky ein Abzeichenlehrgang auf dem Hof Lütjenmoor statt. Zum Abschluss konnte eine Prüfung abgelegt werden, die von allen Teilnehmern souverän gemeistert wurde. Angeboten wurden die Reitabzeichen 10, 7 und 5 sowie das Longierabzeichen 5 und der Basispass.

Reitabzeichenlehrgänge sorgen für Motivation, Leistungsanreize und eine Bestätigung auf dem Weg der reiterlichen Entwicklung. Zudem stärkt ein Lehrgang den Zusammenhalt unter den Reitern. Durch die zehn Stufen des Abzeichensystems kann je nach Leistungsstand eine Prüfung abgelegt werden. Während des Lehrgangs wurden alle Teilnehmer intensiv auf die Prüfungsanforderungen vorbereitet und festigten ihr Wissen im Umgang mit dem Pferd. So konnten sie den beiden Prüfern Brigitta Deutschmann und Frank Weißenberg am Prüfungstag ihr Wissen und Können erfolgreich präsentieren.

Während des Lehrgangs halfen sich alle Teilnehmer untereinander, konnten voneinander lernen oder sich auch gegenseitig motivieren. Trotz der großen Altersspanne war die Stimmung sehr gut und alle Teilnehmer konnten sich in ihren Leistungen verbessern.
Am Prüfungstag waren alle sehr aufgeregt. Durch den anhaltenden Regen wurden alle Prüfungsteile in der Halle absolviert. Die Prüfer lobten aber gerade dabei den guten Zeitplan und reibungslosen Ablauf der Prüfungen. Am Ende freuten sich alle über die bestandenen Prüfungen und man ließ den Tag gemeinsam ausklingen.

• Den Basispass haben Hanna Mohr, Svea Rahmel und Lena Schwarten bestanden.
• Die Prüfung für das Reitabzeichen 10 absolvierten Marie Duncker und Emma Marie Golze.
• Das Reitabzeichen 7 legte Janne Scharf ab.
• Leonie Guske, Clara Kipp, Svea Rahmel und Amelie Teichmann erlangten das Reitabzeichen 5
• Annika Schmidtke absolvierte die Prüfung zum Longierabzeichen 5.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern und vielen Dank für die schöne Woche mit euch!

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn
Joomla SEF URLs by Artio
   
© VMM-IS (based on ALLROUNDER)