Die Ausschreibung für die Veranstaltung Sieversdorf / Bad Malente (21.10.2023 - 22.10.2023) ist online.
Hinweis: Die Veröffentlichung in www.nennung-online.de ist für den 07.09.2023 avisiert
Tamino und seine Hüfburgenwelt sind vom 23. September bis 3. Oktober auf der Turnier- und Trainingsplatz des ORV am Mewinsdorfer Weg 123a zu Gast.
Für ORV Mitglieder bis 13. Jahren erhalten am 3. Oktober freien Eintritt. Interessierte melden sich bitte bei unser Jugendwartin Emma Kunz (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Geplant ist ein gemeinsamer Ausflug ab 12.00 Uhr.
Bad Segeberg. Vom siebten bis neunten September wurden in Bad Segeberg die 63. Landesmeisterschaften ausgetragen. In diesem Jahr wurde auch wieder der Wettkampf der Reit- und Fahrvereine in das Turnier integriert. Neben der Abteilung gingen auch einige ORV Talente in den Meisterschaften an den Start. Zwei von Ihnen konnten sich bis in die Medaillenränge vorkämpfen.
Bronze bei den Children im Springen
Bei den Nachwuchstalenten ging Phelina Laage mit ihrem Pferd Dutch für den ORV an den Start. Wie ihre Mutter Ansa Lage berichtete, hatten sie gar nicht damit gerechnet, bei dem starken Starterfeld in die Medaillenränge zu gelangen. Waren dann jedoch umso glücklicher.
Zwar hatte Phelina in der ersten Wertung, eine super Stilnote, jedoch einen Springfehler, so dass sie nicht mehr in die Platzierung kam. Auch in der zweiten Wertung konnte sie sich nach einem Springfehler zwar nicht mehr in die vorderen Ränge vorkämpfen, doch in der dritten und entscheidenden Wertung blieb sie am Samstag fehlerfrei und errang damit den zweiten Platz. In der Gesamtwertung sicherte sie sich damit die Bronzemedaille.
Silber bei den Jungen Reitern im Springen
Luisa Westphal ging mit ihrem Pferd Cascalino in der Landesmeisterschaft der Jungen Reiter/U25 an den Start. Cascalino ist ein 8 jähriger ein Holsteiner von Cascadello gezüchtet von Hobe Magens - bei dem Luisa auch ihre zweijährige Ausbildung zur Landwirtin absolviert hat.
Zwar hatte Luisa in der erste n Qualifikationsprüfung einen Springfehler, doch in der zweiten und dritten Wertung blieb sie fehlerfrei, so dass sie am ende gleichauf mit Hannes Ahlmann war, der ebenfalls mit einem Fehler in der ersten Wertung startete. So musste ein Stechen über die Goldmedaille entscheiden, bei dem sich Hannes durchsetzen konnte und Luisa somit die Silbermedaille errang.
Vierter Rang bei den Junioren
In der Wertung der Meisterschaften der Junioren im Springen ging Luisas kleine Schwester Charlotte, mit Comtess - einer neunjährigen Oldenburger Stute von Conthargos – an den Start. Während sie in den ersten beiden Wertungen der Kl. M noch fehlerfrei blieb unterlief ihr in der dritten Wertung mit Hindernissen bis 1,35m leider am ersten Hindernis ein unglücklicher Springfehler. Somit konnten Tjade Carstensen und Vieca Sofie Bade, die beide fehlerfrei blieben direkt an ihr vorbei ziehen. Thore Stieper der zwar einen Abwurf jedoch die schnellere Runde in der letzten Wertung ablieferte verdrängte dann Charlotte schlussendlich auf Rang vier. Dennoch eine beachtliche Leistung angesichts des starken Teilnehmerfeldes.
Charlotte und Comtess durften zudem vor zwei Wochen bei den Deutschen Jugend Meisterschaften in München starten und konnten die Gesamtwertung mit einem 6. Platz beenden.
Abteilung auf Rang neun
Auch bei den Wettkämpfen der Reit- und Fahrverein war der ORV in diesem Jahr wieder mit dabei. Leider konnte die Junioren-Mannschaft nicht an den Start gehen, so dass nur die Senioren- Mannschaft antrat. Nach zwei recht guten Dressuren, die beide mit der Wertnote 7,5 bedacht wurden, und zwei fehlerfreien Ritten im Gelände, hatte den die Springreiter nicht ganz so viel Glück und handelten sich zwei Springfehler ein. Auch die Abteilung konnte in den Wertungen für Sitz und Rittigkeit nicht ganz so wie erhofft punkten, so dass sich die Abteilung am Ende im Mittelfeld auf Rang neun einsortierte. Dennoch hatten alle Beteiligten wieder viel Spaß und genossen den gemeinsamen Aufmarsch aller Abteilungen am Sonntag.
Die Ausschreibung für die Veranstaltung Sieversdorf / Bad Malente (21.10.2023 - 22.10.2023) ist online.
Hinweis: Die Veröffentlichung in www.nennung-online.de ist für den 07.09.2023 avisiert
Liebe Aktive,
das geplante Hallen-Dressur-Turnier auf dem Hof Fuhlendiek in Neuharmhorst, geplant vom 30. September - 1. Oktober 2023, wird leider nicht stattfinden können.
Das Schloß Vanselow ( MV) lädt zum Vielseitigkeitslehrgang mit Turnierabschluss vom 2. bis 7. April 2024 ein.
Kostenauflistung:
(Lehrgang Erwachsene: Übernachtung im Schloss DZ plus € 30,- x 5 = 150€ pro Bett / EZ auf Anfrage ggf. möglich)
Gäste Übernachtung € 120.- pro DZ/ Tag plus HP/VP möglich
Zuzüglich Nenngeld
Lehrgangsplätze sind begrenzt:
Anmeldeschluss Lehrgang 15.12.2023 jedoch Vergabe nach Reihenfolge der Anmeldung.
Anzahlung von 50 % bei Buchung an Jasper v. Maltzahn DE 66 4016 4352 0004 1603 00, 50 % bei Abreise.
Stornierung mit Rückerstattung bis Ende Februar möglich. Das Nenngeld ist mit der Turniernennung zu zahlen.
Mit vielen Grüßen
Jackie
Weitere Fragen?
0171 53 45 532
Eutin. Der dritte Turniertag in Eutin, bei den Eutiner Turniertagen des ORV Malente Eutine.V., ist geschafft. An diesem letzten Tag fanden wieder viele spannende Wettkämpfe statt.
Nach dem Samstag mit dicht gepackten Programm startete der Sonntag ruhiger an. Die Springreiter machten um 8.00 den Aufschlag mit einer Stilspringprüfung der Klasse E. Hier konnte sich Carolin Eisermann auf Lord Luck mit einer Wertnote von 8,0 den ersten Sieg des Tages sichern. Die Dressurreiter gingen den Tag etwas gemütlicher an und starteten um 9.00 mit einer Dressurprüfungen der Kl.L auf Trense, in der sich Anna Stadut mit der Wertnote 7,8 den ersten Rang sicherte.
Bei den Dressurreitern standen zudem zwei hohe Prüfungen mit getrennten Richten auf dem Plan. In der Dressurprüfung der Kl. M mit zwei Sternen gingen der Sieg an Amadine Volland, mit 67.75% der maximalen Punktzahl. Ob der hohen Temperaturen hatten sich nur noch neun Teilnehmerinnen in die Liste eintragen lassen. Ein ähnliches Bild zeichnete sich bei der höchsten Dressurprüfung des Turniers, der St. Georg Kür ab. Nur sieben Teilnehmerinnen gingen schlussendlich an den Start und zeigten unter eigens zusammengestellten Musik Lektionen auf höchstem Niveau. Trotz der geringeren Teilnehmerzahl ließen es sich nicht wenige Zuschauer nehmen, die Küren zu bewundern. Mit einem knappen Vorsprung von weniger als 3 Punkten ging der Sieg an Johanna Horstmann und Daily Harbour.
Auch auf dem Springplatz war unterdessen nicht wenig Betrieb. So liefen an diesem Tag mehrere Springen der Kl. A und L, bevor der heimliche Höhepunkt, die Führzügelklasse am Nachmittag an den Start ging. Insgesamt 11 Teilnehmer gingen in zwei Gruppen an den Start und wetteiferten um die Ehrenpreise, die eigens von der Firma Nobel Food gestiftet wurden. Die erste Abteilung konnte Maila Suawei auf Lieschen vom RuFV Duvensee/TSV Nusse für sich entscheiden, während der Sieg in der zweiten Abteilung an Melina Sophie Komorowski vom RV Klausdorf.
Den Abschluss des Tages bildete die Springprüfung Kl. M mit einem Stern, für die sich 16 Paare in die Liste haben eintragen lassen. In diesem Jahr konnte sich Hartmut Becker mit Connycastell und einem fehlerfreien Ritt in 56,83 Sekunden den Sieg sichern. Beste Reiterin des Vereins war Hannah Göbes, die mit einem ebenfalls fehlerfreien Ritt in 65,66 Sekunden den sechsten Platz errang.
BU:
P24 TCK06568: Die Siegerin der schweren Kür Johanna Horstmann auf Daily Harbour
P41 TCK06719: Hartmut Becker sicherte sich mit seinem 17jährigen Wallach Connycastell souverän den Sieg im abschließenden Springen der Kl. M mit einem Stern.
Eutin. Der zweite Tage der Eutiner Turniertage auf dem Turnierplatz des ORV Malente-Eutin e.V. am Meinsdorfer Weg startete erwartungsgemäß mit vollem Programm auf drei Dressur und einem Springplatz. Verteilt über den Tag wurden insgesamt 21 Wettkämpfe ausgetragen und viele Sieger gekürt.
Den Auftakt machte um 8.00 eine Dressurpferdeprüfung für vier bis sechsjährige Pferde, die Stefanie Hendeß mit Spille’s Soe und der Wertnote 8,0 für sich gewinnen konnte. Eine zweite Jungpferdeprüfung wurde auf dem Springplatz ausgetragen. Hier konnte sich Laura Ryan auf Flamant ebenfalls mit der Wertnote 8,0 die goldene Schleife sichern.
Im weiteren Tagesverlauf folgten noch weitere spannende Prüfungen für die Nachwuchsreiter in den Klassen A und L. Ein Höhepunkt war die Dressurprüfung der Klasse L, die zugleich Qualifikation für die Dressurkür der Kl. L am Sonntag war. Hier konnte sich Jule Pauls auf Dr. Horst und einer Wertnote von 7,2 den Sieg sichern.
Zudem wurde am Sonnabend die Teilprüfungen Dressur und Springen der Kombinierten Vielseitigkeit Kl. A ausgetragen. In dieser Vielseitigkeitswertung über zwei Abteilungen konnten sich am Ende Johanna Hengelhaupt mit Nanunana und 34,5 Punkten sowie Finja Maaser auf Petit Rock the Moment mit 32,6 Punkten jeweils den Sieg sichern. Eine besondere Ehre wurde in diesen beiden Abteilungen zwei ORV Reitern zuteil. Hannah Göbes und Solveig Helene Schumacher zuteil. Sie konnten sich über einen Gutschein der Fa. Die Luftwerker für eine Ballonfahrt freuen. Zudem wurde an diesem Sonnabend die Wertung für den KuschelCup 2023 in Eutin ausgetragen. Hier konnte sich Lilly Elisabeth Marquardt mit Madison gegen die Konkurrenz durchsetzen. Sie sicherte sich souverän mit der Wertnote 8,3 den Sieg. Alexander Kuschel von der der R+V Versicherung Hardebek überbrachte persönlich die Glückwünsche.
Den Abschluss des Springtages bildeten mit den Mixed-Springprüfungen zwei Nachwuchswettbewerbe für angehende Geländereiter. In der Prüfung der Kl. E ging der Sieg an Klara Lucia Storm, die sich mit der Wertnote 8,0 den Sieg sicherte. Ebenfalls mit der Wertnote 8,0 ging der Sieg in der Prüfung der Kl. A an Phelina Lage auf Gaarzer Casimier vom gastgebenden Verein.
BU:
P31 TCK06364 - Phelina Lage auf Gaarzer Casimier vom gastgebenden Verein gewann die abschließende Mixed-Springprüfung Kl. A
P14 TCK06358 – In der Wertung für den KuschelCup 2023 konnte sich Lilly Elisabeth Marquardt mit Madison über den Siegerpreis freuen.
Eutin. Der ORV Malente – Eutin startete am Freitag in die Eutiner Turniertage 2023. Vom 7. bis 9. Juli laufen spannende Wettkämpfe in den Disziplinen Dressur, Springen und Gelände auf dem Turnierplatz am Meinsdorfer Weg. Insbesondere dank der hohen Starterfelder in den Geländeprüfungen, wurde es für alle Beteiligten ein langer Tag.
Den Auftakt am Freitag machten die Dressurreiter um 12.00 mit der Dressurreiterprüfung der Kl. M mit zwei Sternen. Zwölf Reiter stellten sich dem strengen Blick des Richtergremiums im getrennten Richtverfahren. Schlussendlich konnte sich Nicole Vater auf Coco Dancer C mit einem Ergebnis von 68,08 Prozent den ersten Sieg des Tages sichern. Auf dem Springplatz starteten die Reiter ab 14.00 mit der Springpferdeprüfung der Kl. A. Hier konnte sich Annika Behr auf Uppsala mit einer Wertnote von 8,0 den Sieg sichern.
In der Dressurprüfung der Klasse S mit einem Stern ab 14.30 gingen insgesamt 24 Teilnehmer an den Start und lieferten sich über knapp drei Stunden spannende Wettkämpfe. Hier rolle Johanna Horstmann auf Daliy Harbour, die als Vorletzte an den Start ging, das Feld von hinten auf und konnte sich mit einer Wertung von 70,595 Prozent den Sieg sichern. Diese Prüfung war zugleich Qualifikation für den St. Georg am Sonntag. Die besten 15 Teilnehmer haben nun die Chance, sich in der Kür zu eigens zusammengestellter Musik zu beweisen. Angesetzt ist diese am Sonntag für 14.00.
Eingerahmt wurde das Programm durch die Geländeprüfungen der Klassen E und A, die ab 13.00 starteten und noch bis nach 20.00 am laufen waren. In der Geländeprüfung der Kl. E konnte sich Lena Liermann auf Conluis mit der Wertnote 8.5 den Sieg sichern. „Für uns ist es eine großartige Bestätigung, dass fasst alle genannten Teilnehmer dieser drei Wertungen auch an den Start gegangen sind. Das zeigt, welcher Bedarf an Vielseitigkeiten im Land besteht.“ erläuterte der erste Vorsitzende Horst Richtarsky.
Am morgigen Sonnabend startet das Turnier um 8.00 mit den Dressuren auf drei Plätzen zu denen sich jeweils mehr als 20 Paare angemeldet haben. Um 9.00 startet der Hauptplatz mit einer Springpferdeprüfung der Kl. A gefolgt von einer Stilspringprüfung der Kl. A in der sich bis Meldeschluss 34 Teilnehmer haben eintragen lassen.
Eutin. Direkt im Anschluss an das erste Dressurturnier auf dem Gut Immenhof am vergangenen Wochenende steht ein weiteres Pferdesportevent in den Startlöchern. Vom 7. bis zum 9. Juli werden wieder die Eutiner Turniertage auf dem Vereinsgelände des ORV Malente- Eutin e.V, an der B76 ausgetragen.
Für das im vergangenen Jahr neu aufgesetzte Programm mit einer kompakten Dauer von drei Tagen und einer Begleitung durch Geländeprüfungen haben sich auch in diesem Jahr wieder viele Teilnehmer angemeldet. „wir freuen uns, dass trotz der schwierigen Situation in der wir uns alle befinden, dennoch das Niveau der Nennzahlen aus dem Vorjahr halten konnten und wieder mit drei Tagen Sport aufwarten können“, fasst der erste Vorsitzende Horst Richtasky das Nennergebnis mit mehr als 1300 Start verteilt auf ca. 730 Pferde und 490 Reitern zusammen.
Ein interessantes Programm wurde wieder ausgearbeitet, dass am Freitag 12.00 mit den hohen Dressurprüfungen der Klassen M* und S* startet, wobei die schwere Dressur zugleich Qualifikation für schwere Kür am Sonntag ist. Gegen 13.00 starten die Geländereiter. Allein hier haben sich mehr als 100 Teilnehmer angemeldet so dass die Prüfungen wohl bis nach 19.00 laufen werden.
Der Sonnabend steht dann wieder mehr im Fokus der Nachwuchsreiter in den Klassen A und L. Dass diese Prüfungen weiterhin gut angenommen werden, spiegelt sich darin wieder, dass alle drei Dressurplätze und der Springplatz an dem Tag in dauerhafter Nutzung sind. Für 13.30 steht hier eine Qualifikation für eine Dressur-Kür der Kl. L an, deren Finale am Sonntag um 12.00 angesetzt ist. Insgesamt 38 Paare haben sich hierfür eingetragen und beweisen damit das an solchen Prüfungen durchaus Bedarf besteht. Am Samstag Vormittag finden zudem die Dressur- und Springprüfungen der Vielseitigkeitswertung Kl. A statt. Am Nachmittag ab 16.00 werden mit den Mixed-Geländeprüfungen des VfV Talentscouting dann die Gelände-Nachwuchsreiter zum Zuge kommen.
Doch auch am Sonntag kommt keine Langeweile auf, auch wenn der Tag nicht ganz so eng getaktet ist. Während die Dressurreiter erst um 9.00 an den Start müssen, beginnt der Tag für die Springreiter wieder um 8.00 mit Prüfungen der Kl. E und endet gegen 17.30 mit dem Start der Springprüfung Kl. M. Mit an dem Tag dabei sind neben den Dressurküren auch zwei neue Wettkämpfe. Zum einen eine Relais-Dressur um 14.30 und ein Relaisspringen um 13.00, angelehnt an das Relais-Springen der VR-Classics. Hierbei startet ein Team aus zwei Reitern, wobei einer eine Prüfung der Kl. E und der andere der Kl. A reiten muss.
Malente. Am vergangenen Wochenende richtete das Hotel Gut Immenhof mit Unterstützung des ORV Malente- Eutin e.V. sein erstes Reitturnier auf dem Immenhof aus. Auch viele Talente des Vereins ließen sich die Chance nicht entgehen, in den Dressurprüfungen der dreitägigen Veranstaltung anzutreten und um tolle Preise zu wetteifern. Dass sie sich dabei nicht vor den angereisten Gästen der anderen Vereine zu verstecken brauchen, zeigt die Ausbeute von mehr als 20 Preisschleifen aus den insgesamt zehn Wettkämpfen, die in 16 Einzelwertungen ausgetragen wurden.
Am Freitag reichte es noch nicht für eine Platzierung. Neela Charlotte Wulff auf Feldgoldgospel verpasste in der Dressurprfg. Kl.L* nur knapp die Platzierung und landete mit einer 6,8 auf Rang neun.
Doch bereits am Samstagmorgen in der ersten Prüfung des Tages wendete sich das Blatt für die Vereinsreiter. Im Dressur-Wettbewerb errang Ella-Marie Richter auf Coolpark Thunder mit der Wertnote von 7,4 den fünften Platz und errang damit die erste Schleife für den Verein. Eine weitere Schleife ging an Annika Stern, die mit Augustenhofs Hobbit den neunten Rang erreichte.
Damit war der Damm gebrochen und gleich in der darauffolgenden Dressurreiterprüfung der Kl.A errangen die ORV Reiterinnen gleich drei Platzierungen. Wieder vorne mit dabei, Ella-Marie Richter die sich den zweiten Platz mit einer Wertnote von 7,5 nur Carolin Eisermann vom RV Preetz geschlagen geben musste. Weitere Platzierungen für den Verein gingen in der Prüfung mit dem dritten Platz an Kathleen Boller und dem siebten Platz an Maria von Starck.
In den Reiterwettbewerben am frühen Nachmittag konnten sich die Vereinsreiter die meisten Schleifen sichern. Vega d'Alquen errang den Sieg in der ersten Abteilung. Weitere Platzierungen gingen an Anita Urbaniak, Eleni Jonuleit,Lilly-Leonore Briese, Ida-Victoria Koch, Louisa Stern und Eline Hein.
Am Sonntag begann der Tag bei strahlendem Sonnenschein gleich wieder mit einer Platzierung für den gastgebenden Verein. Anna-Lena Hardorp sicherte sich in der Dressurprüfung Kl.A* auf Cherry mit der Wertnote von 7,4 den dritten Platz. Die zweite goldene Schleife für die Ausbeute des Vereins und damit den Sieg sicherte sich in der anschließenden Dressurprfg. Kl.L* auf Trense Anneke Rosenthal auf Banyalbufar B. Eine weitere Schleife ging mit dem 7. Platz wiederum an Anna-Lena Hardorp.
Nach der Vorführung der Voltigiergruppe des Vereins starteten am frühen Nachmittag bei bestem Sonnenschein und hohem Publikumsaufkommen die Kleinsten in den Führzügel-Wettbewerben. Auch dieser Wettkampf wurde wie schon der Reiterwettbewerb am Vortag, ob der hohen Teilnehmerzahlen, in vier Abteilungen ausgetragen. Beste Vereinsreiterin wurde Liara Hein, die sich mit Kurly den Sieg sicherte. Weiterhin platziert wurden Thalina Pella (4.), Paulina Baron (2.), Yuna-Letizia Thomsen (4.), Thea Gottschenk (4.).
Die letzte Schleife für den Verein an diesem Wochenende konnte sich Lana Siegel auf Cloud Number Seven mit einem siebten Platz im Dressurreiter- Wettbewerb sichern.
Für den Verein selbst bleibt keien Zeit zum ausruhen, geht es doch bereits am kommenden Wochenende vom 7. bis 9. Juli sportlich weiter, mit dem großen Sommerturnier an der B76. An drei Tagen warten spannende Wettkämpfe in den Disziplinen Dressur, Springen und Geländereiten auf die Zuschauer, zu denen bereits mehr als 700 Pferde in 1300 Starts angemeldet wurden.
Meldet euch gerne bei Horst (0172-4138963) oder Stefanie
Richtarsky (0162-3393482) bei welchen Tätigkeiten/Tagen ihr
helfen könnt, damit wir planen können.
Aber auch über spontane Unterstützung freuen wir uns... viele
Hände schnelles Ende!