Liebe Aktive,
Die Veranstaltung Eutin (15.07.2022 - 17.07.2022) ab 18:00 bei Nennung-Online verfügbar:
Güldenstein. Nach zweijähriger Corona- Zwangspause fand vom 17. bis 19. Juni wieder das Turnier in Güldenstein in seiner 53. Auflage statt. Mit ausgerichtet wurden in diesem Jahr hierbei auch die Kreismeisterschaften der Leistungsklassen 5 bis 7 und 0 sowie die der Vielseitigkeitsreiter.
Der Freitag stand dabei ganz im Fokus der Geländereiter, die ab 11.00 Uhr in zwei Vielseitigkeitsprüfungen und einem Geländeritt mit Stilwertung an den Start gingen. Samstag und Sonntag gehörten dafür den Spring- und Dressurreitern, sowie den Nachwuchswettbewerben.
22 ORV Reiterinnen konnten sich an diesem Wochenende über insgesamt 36 Preischleifen in den vorderen Rängen erfreuen. Die meisten Schleifen konnte sich Hannah Göbes ans Pferd heften, die mit einer Bilanz von einem Sieg und drei dritten Plätzen, sowie der Silbermedaille in der Kreismeisterschaft der Dressurreiter in der Leistungsklasse 5 das Turnier beendete.
Die Beste Wertung in der Kreismeisterschaft gelang Phelina Lage bereits am Freitag. Während sie in der Vielseitigkeitswertung der Kl. E mit 48.5 Punkten den zweiten Platz errang, reichte dies aus um alle weiteren Mitbewerber um die Kreismeisterschaft auszustechen und sich die Goldmedaille zu sichern. Zudem errang sie noch einen weiteren zweiten Platz in der Stilspringprüfung Kl.A.
Alle Ergebnisse im Überblick:
Kreismeisterschaften:
Vielseitigkeit Kl. E
Gold: Phelina Lage
LK 7 & 0
Silber: Alexina Lage
LK 6 Springen
Bronze: Christine Kock
LK 6 Dressur
Silber: Lucy Amina Musiol
LK 5 Dressur
Silber: Hannah Göbes
Einzelerfolge:
Phelina Lage
2. Vielseitigkeits-WB
2. Stilspringprüfung Kl.A
Lena Wilke
6. Geländeritt-WB - mit Stilw.
3. Stilspringprüfung Kl.A*
Hannah Göbes
3. Stil-Springprfg. m.Geländehindernissen Kl.A*
3. Dressurprüfung Kl.A*
3. Dressurreiterprüfung Kl.L*
1. Stilspringprüfung Kl.A
Lucy Amina Musiol
5. Dressurreiterprüfung Kl.A
3. Dressur-WB
3. Pony-Dressurprfg. Kl.E
Anna-Lena Hardorp
8. Dressurreiterprüfung Kl.A
7. Dressurprüfung Kl.A*
Emilie Graage
8. Dressurreiterprüfung Kl.A
Tabea Mill
7. Dressurprüfung Kl.A*
Laura-Sophie Bedey
5. Dressurreiterprüfung Kl.L*
Lisa Wille
6. Stilspringprüfung Kl.A*
3. Ponystilspringprfg. Kl.E
Sabrina Salomon
9. Stilspringprüfung Kl.A*
Christine Kock
8. Stilspringprüfung Kl.A
6. Stilspring-WB
Malea Schmidt
3. Pony-Führzügel-WB
Noemi Schmidt
1. Reiter-WB
1. Reiter-WB mit leichtem Sitz
Anna Gräflich
5. Pony-Führzügel-WB
Linda Gräflich
5. Reiter-WB ohne Galopp
Louisa Stern
3. Reiter-WB ohne Galopp
Annika Stern
3. Reiter-WB
Pheline Lova Hüffer
5. Reiter-WB
2. Reiter-WB mit leichtem Sitz
Thalina Pella
1. Reiter-WB mit leichtem Sitz
Greta Louise Richter
6. Reiter-WB mit leichtem Sitz
2. Reiter-WB mit 2 Sprüngen
Lenja Keilwerth
1. Reiter-WB mit 2 Sprüngen
Alexina Lage
2. Dressurreiter-WB
2. Komb. Wettbewerb
ORV Mannschaft
4. Komb. Abteilungs-WB
Am Abend des 15. Juni versammelten sich die ersten freiwilligen Heldfer auf dem Turnierplatz an der B76, um die Dressurplätze auf Vordermann zu bringen. Mit Harken, Hacken und weiterem Gerät ging es dem Unkraus an den Kragen, dass sich in den letzten Monaten Stück für Stück in das Viereck vorgarbeitet hatte.
Dank des tatkräftigen Einsatzes können nun wieder die Plätze bis zum Rand voll aufgebaut weren. Vielen Dank an Euch alle.
der Vorstand.
Am vergangenen Wochenende waren ORV Reiter auf Turnieren im Land erfolgreich.
In Rendsburg kommte sich Katharina Wolff auf Biscaya einen 7. Platz in der Springprüfung Kl M sichern und gewann zudem das Zwei Phasen Springen der Kl M. In Reinfeld ging Janina Braker mit Sancho an den Start und errang im Zwei Phasen Springen Kl A mit einer fehlerfreien Runde ebenfalls einen siebten Platz.
Die meisten Schleifen gab es jedoch beim Vielseitigkeitswochenende in Bredeneek. Solveig Helene Schumacher erritt mit Avanti Luna S den 12. Platz und Gunda Hamann errang einen 14.Platz mit Dubi Du in der Vielseitigkeit Kl A. In den Nachwichswettbewerben sicherte sich Alexia Lage mit Django einen 3. Platz im Geländereiterwettbewerb mit der Wertnote 8,0 und einen weiteren vierten Platz damit in der kombinierten Wertung. Ebenfalls über zwei vierte Plätze konnte sich Anna Goldenbaum mit Golden Sudancer im Springreiterwettbewerb und der Kombinierte Wertung freuen
Der Vorstand gratuliert allen Aktiven für ihre Erfolge.
Liebe Aktive,
vor de Hintergrund der Nennzahlentwicklung werden wir die Ausschreibung unseres Sommerturniers anpassen und die maximale Nennzahl in einigen Prüfungen ändern/aufheben. Damit wollen wir in den Prüfungen an denen ein größeres Interesse besteht, diesem Bedarf entgegen kommen.
Die maximalen Nennzahlen werden wir folgt angepasst:
Die Änderung geht demnächst bei NeOn online.
der Vorstand
Drei Siege konnten die Reiter des ORV Malente-Eutin auf dem Turnier in Klausdorf am Wochenende für sich verbuchen. Katharina Wolff errang mit Biscaya in der Springprüfung Kl M mit einer fehlerfreien Runde in 67,81 Sekunden den Sieg. Merle Klüver auf Holsteins Hemmingway in der Dressurreiterprüfung KL A mnit der Wertnote 8,0 und Katharina Thomsen verwies auf For Fame mit der Traumnote von 8,5 in der Dressurreiterprüfung KL M die Konkurrenz auf die Plätze.
Auch in Ahrensbök, das in diesem Jahr erstmals seit der Corona Pande mie wieder ein Turnier ausrichtete errangen die Reiter des ORV wieder viele Platzierungen. In der Dressurreiterprüfung Kl L, der höchsten Prüfung des Sonntages, sicherte sich Nela Charlotte Wulff auf Feingoldgospel mit der Wertnote 6,9 den 5. Platz. Vereinsreiterin Laura-Sophie Bedey heimste auf Blanca in der Dressurprüfung Kl A mit der Wertnote 7,5 den Sieg für den Verein ein.
4.-5. Juni Klausdorf | ||||
Katharina Thomsen | 1.Platz | For Fame | Dressurreiterprüfung KL M | 8,5 |
Merle Klüver | 1.Platz | Holsteins Hemmingway | Dressurreiterprüfung KL A | 8 |
Katharina Wolff | 1.Platz | Biscaya | Springprüfung Kl M | 0/67,81 |
4.-5. Juni Ahrensbök | ||||
Christine Kock | 8.Platz | Cash a Smile | Stilspring WB | 7,2 |
Christine Kock | 2.Platz | Cash a Smile | Spring WB | 0/48,6 |
Hanna Göbes | 2.Platz | Calliano | Silspringen Kl A | 8,2 |
Hanna Göbes | 4.Platz | La Chico | Dressurprüfung Kl A | 6,7 |
Laura-Sophie Bedey | 1.Platz | Blanca | Dressurprüfung Kl A | 7,5 |
Laura-Sophie Bedey | 9.Platz | Blanca | Dressurreiterprüfung Kl L | 6,5 |
Nela Charlotte Wulff | 5.Platz | Feingoldgospel | Dressurreiterprüfung Kl L | 6,9 |
Pheline Lova Hüffer | 2.Platz | Beschenhofs Billy | Reiterwettbewerb |
Liebe Aktive,
dank der Unterstützung durch Sponsoren und nicht zulestzt den untermüdlichen Einsatz von Günther Kraack und Fried Schwien, nehmen unsere ersten eigenen Geländehindernisse für das kommende Sommerturnier langsam Form an.
Liebe Aktive,
Die Veranstaltung Eutin (15.07.2022 - 17.07.2022) ab 18:00 bei Nennung-Online verfügbar:
Liebe Pony-Reiter im ORV,
auf dem Reiterhof Fissau ist das Training für die Abteilungswettkampfe mit Ponys wieder gestartet.
Erstes Ziel ist es, in Güldenstein im Abteilungsreiten (mit Ausbindern) mitte Juni anzutreten und perspektivisch auf das Landesabteilungsturnier im September hinzuarbeiten.
Hinteresierte melden sich bitte bei Jacqueline Meyer.
Liebe Vereinsmitglieder,
uns erreichte heute folgende Nachricht vom Reiterbund Ostholstein:
"Sehr geehrte Damen und Herren!
Hiermit teilen wir mit, dass die Kreismeisterschaft 2022 wieder der Lensahner Reitverein übernommen hat.
Liebe Mitglieder,
liebe Aktive,
Die Ausschreibung für unser neu gestaltetes Sommerturnier vom 15. bis 17. Juli 2022 ist nun online.
Wie bereits in der ersten Ankündigung erwähnt wird das Turnier dieses Jahr erstmalig mit Geländeprüfungen aufwarten.
Während die ersten Planungen noch von reinen Stil-Geländeritten sprachen, haben wir das Gelände-Programm nun auch auf eine Kombinierte Wertung in den Klassen E und A erweitert, die optional zum Gelände genannt werden kann.
Wirt freuen uns auf eure Nennung.
der Vorstand.
Veröffentlichung in NeOn: 26.05.2022
Eutin. Das Auftaktturnier des ORV Malente-Eutin e.V. auf dem Turnierplatz an der B76 findet in diesem Jahr vom 30. April bis 1. Mai statt. 500 Pferde werden in mehr als 750 Starts an den beiden Turniertagen an den Start gehen.
„Der Rückgang in den Nennzahlen ist leider bedauerlich, jedoch neben der für uns alle nicht einfacher werdenden wirtschaftlichen Situation, und der weiteren Unsicherheiten nach zwei Corona-Jahren nicht verwunderlich“ fasste der erste Vorsitzende Horst Richtarsky das Nennergebnis zusammen. „Zudem sind am gleichen Wochenende noch acht weitere Veranstaltung in Schleswig-Holstein angesetzt, davon mit Schönberg auch eine in der direkten Nachbarschaft.“ Als Folge werden die Dressuren auf beiden Plätzen in diesem Jahr erstmalig alle einzeln geritten.
Am Sonnabend startet der Turniertag auf drei Plätzen um jeweils 9:00 Uhr. Die Dressurreiter fangen mit den Dressurprüfungen der Kl. A* an an die sich am Nachmittag die Dressurwettbewerbe der Kl. E für den Nachwuchs anschließen.
Auf Dem Springplatz starten die Reiter genau anders herum mit den Springwettbewerben der Kl. E. Am Nachmittag folgen nach den Springen der Kl. A* die beiden Mixed-Wettbewerbe des VFV-Talentscoutings. „Hier werden klassische Hindernisse mit Geländeteilen ausgestattet um den Springreitern ein Angebot zum reinschnuppern in den Geländesport zu ermöglichen“, erläuterte der dritte Vorsitzende Moritz Kallmeyer. Den Abschluss des Tages bildet um 16.30 die Springprüfung der Kl. L zu der sich 30 Teilnehmer angemeldet haben.
Der Sonntag beginnt für die Dressurreiter um 8:30 Uhr mit der Dressurreiterprüfung der Kl. L zu der sich 45 Teilnehmer angemeldet haben. Die höchste Prüfung der Dressur, eine Dressurreiterprüfung der Kl. M ist für die Mittagszeit angesetzt und ebenfalls mit 44 Teilnehmern wieder gut besetzt.
Am Nachmittag folgen auf den Dressurplätzen dann die Reiterwettbewerbe für die Nachwuchsreiter. „Hier haben sich auch in diesem Jahr wieder viele Teilnehmer eher kurzfristig zur Nennung entschlossen, so dass der Zeitplan ein wenig „flexibilisiert“ werden muss“, ergänzte der zweite Vorsitzende Florian Auer.
Die Springreiter haben es dafür am Sonntag entspannter und beginnen den Tag erst bei 10:00 Uhr mit einer Stilspringprüfung der Kl. A* Die Höhepunkte des Tages bilden hier das Mannschaftsspringen um ca. 13:00 Uhr und die abschließende Springprüfung der Kl. M*.
Dank der Entspannung in den Corona-Auflagen sind Zuschauer wieder in allen Prüfungen zugelassen und gerne willkommen. Für das Leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.