Aktuelles aus dem Verein

Nele Daumann absolviert erfolgreich die Prüfung zum Trainer B

201907 TrainerB IMG 0885 300wHeist/Sibbersdorf. Der Ostholsteinische Reitervrein (ORV) Malente-Eutin e.V. freut sich bekannt geben zu dürfen, dass Nele Daumann die Ausbildung zum Trainer B erfolgreich absolviert hat. Der Trainer B ist die zweite Lizenzstufe innerhalb der durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) lizenzierten Ausbilder-Ausbildung und baut auf den Trainer C auf.

Erst vor zwei Jahren hatte Nele die Prüfung zum Trainer C mit Auszeichnung bestanden. Nun stand mit dem Trainer B die zweite Stufe auf dem Programm. „Den Trainer B Schein habe ich gemacht, um die Qualität meines Reitunterrichts weiter zu verbessern und mich langfristig auf den Trainer A Schein vorzubereiten. Damit kann ich auch zukünftig meinen Reitschülern eine vielseitige und qualitativ hochwertige Ausbildung bieten.“, erläuterte Nele Daumann ihre Ansporn zur Prüfung.

Der Lehrgang fand, unter Leitung von Johannes Beck-Broichsitter, auf dem Johannenhof in Heist statt und ging über insgesamt sechs Tage. Doch bereits vorab stand Vorbereitungsarbeit auf dem Programm. „Ich habe vorab eine Hausarbeit schreiben müssen, bei der ich mich für das Thema Durchführung eines Reitabzeichenlehrgangs für die Reitabzeichen sieben und sechs entschieden habe. Darin habe ich unter anderem Beispieleinheiten für Dressur, Springen und die Stationsprüfungen für die jeweiligen Abzeichen entworfen.“, ergänzte Nele Daumann.

Die Prüfung bestand aus insgesamt sieben Teilprüfungen. So musste Nele z.B. zwei weiteren Prüflingen Unterricht geben und in einem weiteren Abschnitt dann Ausschnitte der aufgezeichneten Reitstunde reflektieren sowie den erteilten Unterricht der anderen Prüflinge kommentieren. „Der Zusammenhalt unter den Teilnehmern war sehr gut und wir haben uns gegenseitig unterstützt wo wir konnten.“ Eine Ankündigung für ein besonderes „Geschenk“ erhielt Nele dann noch am Ende mit auf den Weg: Aufgrund der besonders guten Leistungen bei der Prüfung wird sie im nächsten Jahr mit der Lütke-Westhues-Auszeichnung geehrt werden.

 

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

Das vier-tägige Event an der B76 fand am Sonntag seinen Höhepunkt

201907 Eutin GünterFührzügel TRI26154 300hEutin. Die vergangenen vier Tage war Eutin fest in der Hand des Pferdesports. Vom 11.-14. Juli fanden auf dem Turnier- und Trainingsgelände des Ostholsteiner Reitervereins (ORV) Malente-Eutin e.V. die Eutiner Turniertage 2019 statt. Mit eingebunden in das Turnier waren in diesem Jahr erstmals eine Qualifikation für den LVM-Cup 2019 in Dressur und Springen, wie auch die Kreismeisterschaften der Leistungsklasse drei.

Der Donnerstag stand traditionell im Fokus Profis und deren Nachwuchspferde. Auf dem Hauptplatz fanden von 12.00 Uhr an die Springpferdeprüfungen statt. Abgerundet wurde der Tag für die Springreiter mit einer Youngster-Springprüfung der Kl. M*. Diese konnte Jordi Sander (PS Granderheide) auf Enya mit einer fehlerfreien Runde in 59,89 Sekunden für sich entscheiden. Auf den Dressurplätzen fand zur gleichen Zeit ebenfalls Prüfungen für junge Pferde statt, hier jedoch bis zur schweren Klasse. In dieser Prüfung, mit 40 Nennungen, konnte sich Daniel Booker (RV Rehagen-Hamburg) auf Dance like this, mit 848,5 Punkten durchsetzten und siegte mit 3,5 Punkten Vorsprung äußerst knapp vor Jan Hendrik Biß (RV Sachsenwald) auf Hotspot.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

IMG 20190712 174145 300Eutin. Die erste Hälfte der Eutiner Turniertage sind geschafft. Bereits am Donnerstag begann das Pferdesportspektakel des Ostholsteiner Reitvereins (ORV) Malente-Eutin e.V. auf dem Turniergelände an der B76 mit hochklassigen Prüfungen.

Der Donnerstag stand traditionell im Fokus Profis und deren Nachwuchspferde. Auf dem Hauptplatz fanden von 12.00 Uhr an die Springpferdeprüfungen statt. Abgerundet wurde der Tag für die Springreiter mit einer Youngster-Springprüfung der Kl. M*. Diese konnte Jordi Sander (PS Granderheide) auf Enya mit einer fehlerfreien Runde in 59,89 Sekunden für sich entscheiden. Knapp dahinter auf Rang zwei, mit einem Rückstand von nur 0,18 Sekunden kam Inke Steuer , ebenfalls vom PS Granderheide auf Fidelia. Auf den Dressurplätzen fand zur gleichen Zeit ebenfalls Prüfungen für junge Pferde statt, her jedoch bis zur schweren Klasse. In dieser Prüfung, mit 40 Nennungen, konnte sich Daniel Booker (RV Rehagen-Hamburg) auf Dance like this, mit 848,5 Punkten durchsetzten und siegte mit 3,5 Punkten Vorsprung äußerst knapp vor Jan Hendrik Biß (RV Sachsenwald) auf Hotspot.

Am Freitag standen diverse Prüfungen der Klassen M* und S* auf dem Programm. Um 9.00 Uhr begann der Tag für die Springreiter mit einer Youngster-Springprüfung der Kl. M*, in der sich Manuel Pla Espinosa (RFV Hohenwestedt u.U.) auf Champ L den ersten Sieg des Tages sichern konnte. Das spannende Punktespringen war wieder für die Mittagszeit angesetzt, fand aber aufgrund der erfreulich hohen Auslastung des Tages bereits mit 45 Minuten Verzug statt. 24 Paare hatten sich in die Starterliste eintragen lassen. Am Ende konnte sich Jordi Sander (PS Granderheide) auf Chila mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,2 Sekunden den Sieg vor Jacqueline Reese (RSV Looper Holz) auf Dakota sichern. Sven Gero Hünicke kam auf Rang drei und Claas Christoph Gröpper errang Platz vier. Abgeschlossen wurde der Tag auf dem Springplatz mit einer Springprüfung der Klasse M* für Reiter der Leistungsklassen drei und vier. Diese gewann Kai Schoske (RFV An der Talmühle Havekost) auf Cascada mit einem fehlerfreien Ritt in 61,81 Sekunden. Zweiter wurde Hartmut Becker auf Czuczo ebenfalls mit einem fehlerfreien Ritt in 62,50 Sekunden.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

Tolle Erfolge für die ORV-Nachwuchsreiter!

201906 Gueldenstein 300wGüldenstein. Trotz teils schwieriger Bedingungen aufgrund des Wetters erreichten die Reiter des ORV beim traditionellen Reitturnier des Lensahner Reit- und Fahrvereins am letzten Wochenende viele Siege und Platzierungen sowohl in Einzelprüfungen als auch im Abteilungswettkampf. Beginnend am Freitag mit den Vielseitigkeitsprüfungen und Geländewettbewerben bis zum Sonntag mit den Dressur-, Spring- und Mannschaftsprüfungen zeigten die ORV Reiter mit ihren Pferden durchgehend hervorragende Leistungen.

Dabei stachen insbesondere Melanie Sieling, Emma Lee Kunz, Ella-Marie Richter, Hannah Göbes, Marleen Schindler, Greta Louise Richter und Chiara Luna Koch mit ihren Siegen in den jeweils gerittenen Prüfungen heraus. Aber auch die von Jacky Meyer vorgestellten drei Mannschaften des ORV zeigten bei starker Konkurrenz und unter den schwierigen Wetterbedingungen gute Leistungen und konnten zwei dritte und einen fünften Platz mit nach Hause nehmen. Mit den vielen Siegen und Platzierungen bestätigten die Nachwuchsreiter des ORV ihre gute Form.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

3 Springpferdeprüfung Kl.A*

  • 1. P Melanie Sieling (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 180 Galante 106 7.80

4 Springpferdeprüfung Kl.A*

  • 1. P Melanie Sieling (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 180 Galante 106 6.90

6 Vielseitigkeits-WB

  • 4. Bahne Triebwasser (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 160 Felida F 56.50
  • 5. Carolina Soraya Rosa Keller (Ostholst.RV Malente Eutin e.V.) 344 Spitzenreiter 59.10
Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

20190618 D2 300wEutin. Noch ca. drei Wochen, dann beginnen die diesjährigen Eutiner Turniertage. Über vier Tage lang werden ca. 75 Wettbewerbe auf vier Plätzen ausgetragen, zu denen über 1000 Pferde und deren Reiter erwartet werden.

Die Vorbereitungen für die Veranstaltung sind bereits in vollem Gange. Wie jedes Jahr wird der Springplatz noch einmal gelocht und gesandet. Die größte Investition fliest allerdings noch einmal in die Dressurplätze. Nach dem Turnier im Mai stand fest, dass das 2. Viereck so nicht bleiben konnte. Der stetig mehr werdende Bewuchs auf der mit Flies unterfütterten Sandschicht ließ das Viereck eher wie eine Wiese erscheinen. Da dem Bewuchs nicht mehr herzuwerden war und auch vermehrt Steine aus dem Untergrund zu Tage traten, wurde nun eine neue Tretschicht aufgebracht, die in den kommenden Tagen vollständig eingeebnet wird.

20190618 D3 300wAuch das dritte Viereck, das schon einige Jahre auf dem Buckel hat und sich in den vergangenen Jahren mehr und mehr zum Sorgenkind wandelte, wurde in diesem Atemzug angegangen. Es wurde mit einer frischen Schicht Sand ausgestattet und neu eingelasert, damit es den Anforderungen für die schweren Dressuren der kommenden Veranstaltung gerecht wird.

Wir hoffen damit den Ansprüchen der Dressurreitern und dem Wohl der Pferde bestmöglich gerecht zu werden und freuen uns auf die kommenden Eutiner Turniertage.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn


13. Hornsmühlener Vielseitigkeit am 18. und 19. Mai mit CCI2*S-Prüfung

201905 Hornsmuehlen Jeanette von Schiller Choko300wBesser hätte das Wochenende der Vielseitigkeit Hornsmühlen nicht laufen können. Zwei Tage angenehm warmes Wetter, spannender Buschsport, strahlende Gesichter bei den Teilnehmern, dem Veranstalter, den Helfern und den Besuchern sowie beste Bedingungen für Reiter und Pferd. „Das Gelände in Hornsmühlen gibt sehr viel her“, resümierte Championatsreiter Peter Thomsen, der in der internationalen Zwei Sterne-Prüfung am Start war. „Es gibt den Stocksee, den Fluss, Hügel, Wald – das sind viele verschiedene Effekte, die die Prüfung so einzigartig machen.“ Beim One-Day-Event, der CCI2*-S Prüfung um den Gutshof-Ei Cup am Sonntag, kämpften 99 Teilnehmer aus zwölf (!) Nationen um den Sieg. An der Spitze der ersten Abteilung stand Jeanette von Schiller mit dem zehnjährigen Holsteiner Choko v. Carrizo, die ihr Dressurergebnis von 35,0 Minuspunkten ins Ziel brachte. „Das Turnier Hornsmühlen hat eine gigantische Entwicklung gemacht“, so die Siegerin, „und es hat mega viel Spaß gemacht, die Geländestrecke zu reiten.“ Platz zwei ging an Pauline Knorr, zweifache Deutsche Meisterin und Vize-Teameuropameisterin im Nachwuchslager. Mit ihrem Spitzenpferd Wilbert BO v. Watermill Rolex xx kam die 23-Jährige auf 37,6 Minuspunkte. Sven Lux belegte auf der Grafenstolz-Tochter Amerina Sue den dritten Platz (41,6). In der zweiten Abteilung führte Maja Kozian-Fleck die Siegerehrung an. Die 27-Jährige hatte nach zweijähriger Turnierpause die Trakehner Stute Saviola v. Grafenstolz unter dem Sattel. In der Dressur erhielt das Paar 38 Minuspunkte und dem fügte es auch im Parcours und Gelände keine Strafpunkte mehr hinzu. Ganz knapp dahinter mit 38,1 Minuspunkten rangierte Tom Nikolas Körner mit dem Holsteiner Wallach Chip Chap auf Platz zwei vor Paula Reinstorf auf der erst siebenjährigen Hannoveraner Stute Ilara v. Inliner (40,5).

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

Constantin Meinert erringt im abschließenden Springen die ersten beiden Plätze

Eutin. Das Auftaktturnier des ORV Malente-Eutin e.V. vom 11.-12. Mai auf dem Turnierplatz an der B76, ist am vergangenen Wochenende erfolgreich beendet worden. Bei noch recht frischen Temperaturen aber strahlendem Sonnenschein gingen mehr als 640 Pferde in 44 Wettbewerben an den Start.

Mit knapp über 1.000 Nennungen lag das Nennergebnis des Turniers unter denen des Vorjahres, was letztlich auch der Verlegung des Termins geschuldet war. „Leider lagen wir nun mit dem Turnier in Lübeck zusammen, dennoch ist das Nennergebnis für uns in Ordnung.“ resümierte der erste Vorsitzende Horst Richtarsky.

Neben dem Springplatz kämpften an allen beiden Tagen auf insgesamt drei Dressurplätzen die Reiter in diversen Prüfungen um den Sieg. Vom Führzügel-Wettbewerb für die ganz Kleinen Reiter von 5-10 Jahren, bis zur Dressur der Klasse M* war alles mit dabei. In der der Dressurreiterprüfung Kl.M* am Sonntag sicherte sich Nina Stiller (RV Ahrensburg-Ahrensfelde e.V.) mit ihrer Stute Doreen den Sieg mit einer Wertnote von 8,2. Der zweite Platz ging mit der Wertnote 8,0 an Zara-Adina von Zitzewitz (RV Lensahn e.V.) auf Donna Dini.

Im abschließenden Springen der Klasse M*, das mit einem Stechen um den Sieg ausgeschrieben war, schaffte es Constantin Meinert als einziger Teilnehmer mit seinen beiden Pferden Fehlerfrei zu bleiben. Durch den Verzicht auf ein Stechen gegen sich selbst, waren gingen der Sieg und der zweite Platz der Prüfung an den RFV Schwarzenbek u.U.e.V. Als bester Reiter des Gastgebenden Vereins kam Jorgo Lunau auf Chelsea, mit acht Strafpunkten auf Rang 6. „Es war an sich ein recht entspannter Turnierablauf ohne große Zeitverzögerungen oder Unfälle.“, fasste der dritte Vorsitzende Moritz Kallmeyer Situation zusammen.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

Generalprobe für Internationale Marbacher Vielseitigkeit gelungen

Luhmühlen. Nach dem gelungenen Saisonauftakt bei der internationalen 3-Sterne Vielseitigkeit (CIC*3-S) Ende März in Luhmühlen konnte sich Marie Krack nun erneut in Luhmühlen bei der internationalen 2-Sterne Vielseitigkeit über einen zweiten Platz freuen und bestätigte damit die Anforderungen des Bundestrainers für den Start Anfang Mai auf der Internationalen Marbacher Vielseitigkeit.

Nach dem gelungenen Auftakt in Luhmühlen mit einem sechsten Platz stand nun eigentlich ein Start in Holland auf dem Programm. Doch leider war Maries Pferd Havanna Club zu diesem Zeitpunkt gesundheitlich angeschlagen, so dass der Start zur Schonung des Pferdes abgesagt werden musste. Um das Leistungsniveau und den Trainingsstand noch einmal nachzuprüfen ordnete Bundestrainer Hans Melzer nun noch einmal ein Start in Luhmühlen, auf der internationalen 2-Sterne Vielseitigkeit (CIC*2-S) an.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

Sechs Jugendliche legten die Prüfungen zum RA10 und RA9 ab.

201904 Lehrgang Daumann 300wSibbersdorf/Prasdorf. In der zweiten Osterferienwoche fand in Prasdorf, unter der Leitung von Nele Daumann, sowie der Unterstützung von Christina und dem ORV Malente-Eutin e.V., ein Reitabzeichenlehrgang für den Nachwuchs statt.
Die Teilnehmer, allesamt zwischen sieben und 13 Jahren alt, lernten während des Lehrgangs viele theoretische Grundlagen im Umgang mit ihrem Pony. Doch auch die praktische reiterliche Ausbildung kam nicht zu kurz. Geritten wurde auf den Schulponys des Pony- und Ferienhofs.

Am Tag der Prüfung waren die Mädchen ganz aufgeregt. Die Stiefel glänzten, die Ponys wurden geschrubbt und wahrscheinlich zum ersten Mal in ihrem Leben eingeflochten; so ein Schulpony geht normalerweise eher weniger in Prüfungen an den Start.
Abgenommen wurden die Reitabzeichen RA10 und RA9. Beides sind die ersten Motivationsabzeichen, die abgelegt werden können. In den Prüfungen mussten die Jugendlichen ihr Wissen zum Putzen, Satteln, Trensen, Führen und Reiten sowie über ethische Grundsätze, die sie während des Lehrgangs erlernt hatten gegenüber den Richtern beweisen. Zudem mussten sie die Anatomie der Ponys beschreiben können und Fragen zur Fütterung und Pferdeverhalten beantworten.
Alle Teilnehmer haben die Prüfung erfolgreich abgelegt und strahlten bei der Urkundenverleihung mit der Sonne um die Wette.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

201903 Kraack Lumuehlen 300wSechster Platz bei der ersten Sichtung anlässlich der CIC*** in Luhmühlen

Luhmühlen. Erst im November wurde Marie Kraack, dank ihrer überzeugenden Leistung auf den internationalen Vielseitigkeiten, für den Nachwuchskader der unter 25jährigen (U25) Reiter benannt. Nun Stand mit der CIC*** in Luhmühlen die erste Sichtung auf dem Programm, die vom DOKR vorgegeben wurde.

Nach einer überzeugenden Dressur mit 29,60 Punkten und einer Null-Runde im Springen bekam Marie vom Bundestrainer Hans Melzer für das abschließende Gelände die Vorgabe, erst einmal eine „ordentliche“ Geländerunde zu reiten, ohne unbedingt in der Zeit bleiben zu müssen. Eine durchaus verständliche Vorgabe, ist es doch am Anfang der Saison erst einmal wichtig Routine aufzubauen.

Dass die Vorgabe korrekt war, zeigte sich im Verlauf der anspruchsvollen Geländeprüfung, in der doch viele Reiter mit Hindernisfehlern und der erlaubten Zeit zu kämpfen hatten. Marie ritt nach Vorgabe des Bundestrainers und konnte den Kurs ohne Hindernis- und nur mit einigen Zeitfehlern bewältigen. So hieß es zum Abschluss der ersten Sichtung Rang sechs in der Gesamtwertung.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

Zwei Tage mit prall gefülltem Programm sind vorüber

201903 Sieversdorf 300wSieversdorf/Bad Malente. Am Wochenende vom 2. auf den 3. März startete der ORV Malente-Eutin e.V., auf dem Hof Lütjenmoor in Sieversdorf die Turniersaison 2019. „Die frühe Zeit ist entspricht zwar nicht unserem Wunsch, jedoch hat uns die Verlegung keine Reiter gekostet. Ganz im Gegenteil. Die Nennzahlen lagen um 30% höher als im Vorjahr. Also Folge mussten wir mit den Reiterwettbewerben und Führzügelklassen auf den Sonntag ausweichen“, erläuterte der zweite Vorsitzende Florian Auer, der für die Meldestelle zuständig ist die Situation.

Los ging es am Samstag bereits um 7.30 Uhr mit einem Dressur-Reiter Wettbewerb. Insgesamt 25 der gemeldeten 35 Teilnehmer gingen gleich zu Beginn an den Start. „Für eine so frühe Uhrzeit ist das schon enorm. Normalerweise kommt da nur gut die Hälfte der Reiter.“, erläuterte Horst Richtarsky. So startete gleich der erste Tag stramm durch und es blieb im Programm keine Zeit zum verschnaufen. Den ersten Sieg des Tages sicherte sich Kati Schmöde vom RuFV Schlamersdorf auf Elisenbergs Jazz Marquess. Sie verwies mit der Wertnote 7,9 die Konkurrenz auf die Plätze. Zweite wurde Hannah Jostine Mougin vom Fehmarnschen Ringreiterverein auf Dijamo und der Wertnote 7,9. In der zweiten Prüfung des Tages, einem Dressur-Wettbewerb kamen dann die heimischen Reiter zum ersten Sieg. Leni Elisa Weist auf Apoldino sicherten sich den Sieg mit der Wertnote 7,3. Rang zwei ging an Isabelle Hahn vom RFV Hohenwestedt u.U. auf Knoppers und Rang drei mit Hannah Göbes auf La Chicco, wieder an den gastgebenden Verein. Zwei weitere Top Platzierungen errangen die ORV-Reiter in der Dressurreiterprüfung Kl.A. Hier sicherte sich Emilie Graage auf Schierensees Now or Never den Sieg mit der Wertnote 7,9. Der zweite Rang ging an ihre Vereinskollegin Frida Schwartau auf Ruby Tuesday. Die abschließende Dressurprüfung der Kl. L war mit 31 Startern prall gefüllt und dauerte somit erwartungsgemäß fast drei Stunden. Am Ende Konnte sich Mia Joela Detlefsen vom PSFV Süseler Baum mit der Wertnote 7,5 über die goldene Siegerschleife freuen.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

Joomla SEF URLs by Artio
   
© VMM-IS (based on ALLROUNDER)